Engel? – Gesehen nie - Gehört einiges

 

Advent bezeichnet die Jahreszeit, in der sich die Christenheit auf die Ankunft  Jesu Christi vorbereitet. Ein Engel, der Erzengel Gabriel, verkündet dabei der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn, dass sie also Gottes Sohn gebären würde. Heute ist der Begriff Engel zum schnuckeligen, pausbäckigen Kindchenverschnitt degeneriert.  Mit der Veranstaltung wollte sich die KAB von diesem Engelsbild distanzieren: von Engel zu reden – so der Grundton dieser Adventsfeier -  ist eine Art, von Gott zu reden.  

Ein Musikstück der Vilstaler Saitenmusi eröffnete die Adventsfeier. Dann begrüßte der Vorsitzende der KAB Georg Schandl den Präses Stadtpfarrer Siegfried Heilmer, sowie den Ehrenvorsitzenden der KAB Michael Weiß. Danach gab er einen Überblick über die in 2010 vorgesehenen Veranstaltungen. 

Die eigentliche Adventsfeier begann mit einem Prolog: „Gesegnet sind die Tage des Advents...“. Nach einem Lied, das vom Frauenchor der KAB vorgetragen wurde, trugen verschiedene Sprecherinnen und Sprecher Gedanken zum Thema Engel vor, die sich kritisch mit der heutigen überwiegend kommerzialisierten Sicht auseinander setzten. Die Sprecherinnen und Sprecher lenkten später behutsam den Blick zurück auf die Bibel und den darin geschilderten eindrucksvollen Begegnungen mit den Sendboten Gottes, die in Stunden schwerer Entscheidungen, tiefer Erniedrigung oder hoher Beseligung kommen. Das sind keine niedlichen pausbäckige Goldjungs oder schmale, ästhetische Frauengestalten, sondern kräftige, manchmal unbequeme Wesen, die in kritischen Situationen den Weg weisen können.

Kraftvolle Lieder des Frauenchors und stimmungsvoll vorgetragenen Stücke der Vilstaler Saitenmusi lockerten dabei die nachdenklich stimmenden Gedanken der Vortragenden auf.

Zwei Engelsgeschichten, die unter die Haut gingen und von Ereignissen berichteten, die es einem leicht machten, an die Existenz von Engel zu glauben, sowie dem Segensgebet, das Stadtpfarrer Siegfried Heilmer sprach, rundeten den besinnlichen Teil der Adventsfeier ab.

Der anschließende heitere Teil des Abends mit Punsch, köstlichen Plätzchen, Kletzenbrot und Weihnachtsstollen fand seinen Höhepunkt im Vortrag einiger lustigen Geschichten von Lausbuben, wie diese Weihnachten und die damit verbundenen Feierlichkeiten aus ihrer Sicht erlebten.

Es war eine herrliche, bestens vorbereitete Adventsfeier: ob der eine oder andere Engel mitfeierte?